
Heida
Zum Heida
Heida (im Unterwallis Païen genannt) ist der Walliser Name für den aus der Sorte Savagnin, auch Traminer genannt, gekelterten Weisswein.
Eine Mutation dieser Sorte ist übrigens der Gewürztraminer. Sein Name weist auf eine Abstammung von der Christianisierung hin. Zuerst nur auf den Hängen der Visperterminen, bis in eine Höhe von 1‘100 Metern angebaut (womit die Visperterminen eines der höchsten Weingebiete Europas sind), erlebt der Heida momentan besonders im französischsprachigen Teil des Wallis einen grossen Aufschwung.

Heida
4675 ha davon 212.5 ha Anbau im Wallis entspricht 4.5%
Degustationsprofil
145 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Sehr alt, aus heidnischer Zeit, daher die französische Übersetzung Païen. Im Wallis ist Heida identisch mit dem Savagnin, dessen Name wohl von sauvage (wild) kommt, und bezieht sich auf die wilde Weinrebe.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Chamoson
18 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave St-Pierre
Im Herzen des berühmten Rebbergs von Chamoson, der für seine geografische Besonderheit aus Tonschiefer und Kalkstein bekannt ist, verfolgt die Cave St-Pierre seit 1971 eine Politik, die entschlossen auf die Qualität ihrer Weine und auf eine Vielfalt von Rebsorten ausgerichtet ist und den Reichtum der Walliser Terroirs perfekt veranschaulicht.
Fully
15 produzierte Weine von dieser Kellerei
Roduit - La Combe d'Enfer
Seit 3 Generationen hat die Familie Roduit das Privileg, das einzige Weingut im Herzen von La Combe d'Enfer, diesem legendären Terroir, zu verwalten.
Grimisuat
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Gillioz Marie-Bernard
Für Marie-Bernard Gillioz war der Wunsch, die Erde zu bearbeiten, schon immer untrennbar mit ihrem Umweltbewusstsein verbunden. Sie sieht sich selbst als Vermittlerin, die versucht, diese Erde, die ihr nicht gehört, zu respektieren.