OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Diolinoir

Zum Diolinoir

Von mittlerer Wuchskraft und sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, reift der Diolinoir gleichzeitig wie Pinot Noir und Gamay.

Eigenschaften

  • Nase

    Milde und fruchtige Nase.

  • Gaumen

    Er ergibt einen farbkräftigen, kraftvollen Wein mit dichtem Tanningewebe, aromatisch geprägt von Kirschen und schwarzen Beeren.

  • Herkunft

    Die erst 1970 gezüchtete Schweizer Sorte ist eine Kreuzung aus Rouge de Diolly (Robin Noir, der 1920 versuchsweise ins Wallis eingeführt wurde) und Pinot Noir.

Diolinoir

4675 ha davon 100.7 ha Anbau im Wallis entspricht 2.15%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Kräftig

Mässig lebendig

Mittelfüllig

Füllig

Nicht süss

85 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Champlan

11 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Mabillard Vérène et Jean-Claude

Die önologische Geschichte von Jean-Claude und Vérène ist untrennbar mit ihrer Liebesgeschichte verbunden. Von ihrem ersten Date bis zu ihrem 30. Hochzeitstag drehte sich ihr ganzes Leben um Reben und Wein.

Chamoson

20 produzierte Weine von dieser Kellerei

La Petite Cave - Jean et Florence Carrupt

Jean Carrupt gründet "la Petite Cave", welche sich bis heute weiterentwickelte.

Chamoson

17 produzierte Weine von dieser Kellerei

Petite Vertu Sàrl

Wegen seines nicht sehr französisch klingenden Namens hat Patrick Schmaltzried bei der Gründung seiner Petite Vertu auf Fantasie gesetzt, um die Neugierde der Weinliebhaber zu wecken.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.