
Johannisberg
Zum Johannisberg
Der Sylvaner ist krankheitsanfällig und frostempfindlich, aber sehr produktiv. Er fühlt sich auf den leichten Schiefer- oder Kiesböden der zahlreichen Schuttkegel so wohl, dass die
kantonale Gesetzgebung seine Produktionszonen ausdrücklich auf diese Böden beschränkt hat.
Etwas später reif als der Chasselas, wird er im Wallis Johannisberg genannt. Seine
Komplexität und sein Alterungspotential, das bei weit über zwanzig Jahren liegt, sind unglaublich!

Johannisberg
4675 ha davon 314 ha Anbau im Wallis entspricht 6.72%
Degustationsprofil
183 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Schloss Johannisberg ist ein Weingut im Rheingau (Deutschland). Im Wallis ist der Johannisberg identisch mit dem Sylvaner; dessen Name der kommt von lateinischen silva (Wald) und bezieht sich auf die angeblich nahe Verwandschaft zur wilden Weinrebe. Er wird auch Rhin oder Gros Rhin genannt.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Veyras
18 produzierte Weine von dieser Kellerei
La Fournaise
Mit ihrem Familienbetrieb bewirtschaften Philippe und Joëlle Epiney an den Hängen von Siders ihre 6 Hektar Land.
Salgesch
34 produzierte Weine von dieser Kellerei
Fernand Cina
Die Kellerei Fernand Cina ist bekannt für ihre vielfältige Palette an Spezialitäten. Auf 20 ha eigenem Rebland kultivieren Manfred und Damian Cina eine ausserordentlich grosse Zahl von Rebsorten, was ein Angebot von rund 40 verschiedenen Weinen ermöglicht.
Champlan
7 produzierte Weine von dieser Kellerei
Laurent Hug SA
Bereichert durch seine langjährige Erfahrung seit 1981, vinifiziert Laurent Hug weiterhin mit ungebrochenem Vergnügen.