
Syrah
Zum Syrah
Die Sorte Syrah aus den berühmten Appellationen Côte Rôtie und Hermitage hat, dem Rhonelauf bergauf folgend, im Wallis eine zweite Heimat gefunden.
1926 eingeführt, steht sie mittlerweile im Rampenlicht. Laut den bekanntesten Weinkritikern, angeführt von der Grand Jury Européen, rivalisiert der Walliser Syrah heute mit den grössten internationalen Vertretern der Sorte (also mit Weinen aus den nördlichen Côtes du Rhône, aus Australien oder Kalifornien).
Im Wallis ergibt die Sorte einen purpurroten Wein, getragen von rassigen Tanninen. In der Nase drückt er wunderbare Noten von Gewürzen, schwarzem Pfeffer und Waldbeeren aus. Mächtig und vornehm, besitzt er in den besten Jahren ein Alterungspotential von fünf bis zehn Jahren.

Syrah
4675 ha davon 172.65 ha Anbau im Wallis entspricht 3.7%
Degustationsprofil
200 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenHundert Jahre
Im Jahr 2022 feiert das Wallis das 100-jährige Jubiläum der Syrah.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Charrat
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Clément Gay
Clément stammt aus Charrat und liebt dieses Dorf am linken Rhoneufer, wo man die Sonne untergehen sieht. Er liebt es, dieses Terroir der Welt zu präsentieren, und baut dazu Pinot, Gamay, Diolinoir, aber auch Heida an.
Saillon
20 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Pierre-Antoine Crettenand
Dieser Selbsteinkellerer bewirtschaftet 8 Hektar Rebfläche und produziert aus den erlesenen Trauben seiner Ernte 30’000 Flaschen Walliser Wein.
Salgesch
26 produzierte Weine von dieser Kellerei
Johanniterkellerei - Kuonen & Grichting
Überzeugen Sie sich selbst, besuchen Sie uns, und degustieren Sie die verschiedenen sortentypischen und charaktervollen Weine der ältesten Kellerei von Salgesch.