
Johannisberg
Zum Johannisberg
Der Sylvaner ist krankheitsanfällig und frostempfindlich, aber sehr produktiv. Er fühlt sich auf den leichten Schiefer- oder Kiesböden der zahlreichen Schuttkegel so wohl, dass die
kantonale Gesetzgebung seine Produktionszonen ausdrücklich auf diese Böden beschränkt hat.
Etwas später reif als der Chasselas, wird er im Wallis Johannisberg genannt. Seine
Komplexität und sein Alterungspotential, das bei weit über zwanzig Jahren liegt, sind unglaublich!

Johannisberg
4675 ha davon 314 ha Anbau im Wallis entspricht 6.72%
Degustationsprofil
183 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Schloss Johannisberg ist ein Weingut im Rheingau (Deutschland). Im Wallis ist der Johannisberg identisch mit dem Sylvaner; dessen Name der kommt von lateinischen silva (Wald) und bezieht sich auf die angeblich nahe Verwandschaft zur wilden Weinrebe. Er wird auch Rhin oder Gros Rhin genannt.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Siders
24 produzierte Weine von dieser Kellerei
Caves du Paradis - Olivier Roten
Alex Roten gründete vor über 50 Jahren in Siders die Weinkellerei Caves du Paradis. Das Unternehmen befindet sich noch heute im Familienbesitz und wird aktuell von Raphael Roten geleitet, der von seinem Sohn Olivier unterstützt wird.
Gampel
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
Kellerei Bielen
Der Keller Bielen befindet sich im alten Dorfteil von Gampel. Hier werden nur die eigenen Trauben eingekeltert. Die Weine sind spritzig, fruchtig und angenehm im Geschmack.
Varen
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Hans Bayard Soleil de Varone
Inzwischen werden über 73'000 m2 Reben bearbeitet und 11 verschiedene Weine produziert, darunter auch Spezialitäten wie der Pinot Noir Pfyfoltru oder die Haus-Spezialität Balmgasse.