
Ermitage
Zum Ermitage
Daher auch ihr Walliser Name «Ermitage». Die kräftige, spätreifende Sorte entwickelt ihr Potential nur auf besten Lagen (trockene, wenig fruchtbare Böden) und nur bei strenger
Mengenbegrenzung.
Gewisse Jahrgänge erlauben Spätlesen. Als Süsswein bietet die Ermitage einen reichen Körper, sinnliche Opulenz und subtile Aromatik, die an Trüffel, Honig und Himbeergeist erinnert. Egal ob trocken oder süss, die Ermitage benötigt einige Jahre der Reife, denn ihre Harmonie wird mit den Jahren immer ausdrucksstärker!

Ermitage
4675 ha davon 39.6 ha Anbau im Wallis entspricht 0.85%
Degustationsprofil
79 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von Tain l'Hermitage, dem Namen eines Weinbergs im Rhonetal. Im Wallis ist der Ermitage identisch mit dem Marsanne, der seinem Namen von einem Dorf im Département Drôme hat.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Fully
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Etienne et Raoul Taramarcaz
Ihre zwei Lieblingsweine sind : Bei den Rotweinen – der Gamay : Sein aussergewöhnliches Bouquet animiert Ihnen, in sofort zu probieren – und er enttäuscht nicht. Bei den Weissweinen – natürlich die Petite Arvine : ein nobler, vollmundiger und männlicher Wein.
Fully
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
Gérard Dorsaz SA
Die Weine von Gérard Dorsaz bringen die Freiheit, die Identität und den Charakter der kristallinen Böden von Fully zum vollen Ausdruck : Rasse, Finesse und Eleganz. Geniessen Sie Weine, die Emotionen und Leidenschaft wecken !
Chamoson
17 produzierte Weine von dieser Kellerei
La Tornale
Das 1950 von Vincent Favre gegründete Weingut Cave La Tornale entwickelte sich zunächst im Wallis und sodann auch über die kantonalen Grenzen hinaus stetig weiter.