
Dôle
Zum Dôle
Der lebhafte Walliser Dôle entsteht aus der Vereinigung der beiden häufigsten Rotweinsorten des Wallis: Pinot Noir und Gamay.
Zusammen müssen sie mindestens 51% der Assemblage bilden, wobei der Pinot Noir den grösseren Anteil innehat. Weitere rote Rebsorten können diese Cuvée ergänzen: Beispielsweise Gamaret, Garanoir, Carminoir, Ancellotta, Diolinoir, Merlot oder Syrah. Manche verleihen dem Wein Farbe, andere Struktur und Tannine, wieder andere einen Hauch aromatischer Phantasie.
Der unumgängliche Walliser Dôle kann folglich eine Vielzahl von Ausdrucksformen entwickeln, je nach Terroir und Produzent. Er ist aber immer eine Entdeckung !
Auch in Roséwein
Dôle Blanche wird aus den gleichen Rebsorten wie der Dôle produziert, aber weiss abgepresst, also ohne Einmaischen der Trauben.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
St-Pierre-de-Clages
10 produzierte Weine von dieser Kellerei
Le Vidomne
Heute zählt die Kellerei mehr als 20 verschiedene Rebsorten, darunter Petite Arvine, Cabernet Sauvignon, Merlot, Diolinoir, Syrah und sogar Malbec.
Varen
8 produzierte Weine von dieser Kellerei
Hans Bayard - Soleil de Varone
Inzwischen werden über 73'000 m2 Reben bearbeitet und 11 verschiedene Weine produziert, darunter auch Spezialitäten wie der Pinot Noir Pfyfoltru oder die Haus-Spezialität Balmgasse.
Salgesch
26 produzierte Weine von dieser Kellerei
Adrian & Diego Mathier - Nouveau Salquenen
Die Weine von Diego Mathier erhielten 18 Kategoriensiege & 27 Podestplätze, was ihn zum erfolgreichsten Winzer der Schweiz auszeichnet. Bester Schweizer Winzer der Jahre 2018, 2011 & 2007.