OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Cornalin

Zum Cornalin

Der Cornalin ist spätreif, sensibel und launisch in der Produktion, weshalb er Mitte des 20. Jahrhunderts fast aufgegeben wurde.

Glücklicherweise können wir ihn dank der Geduld und der Hartnäckigkeit einiger visionärer Winzer auch heute noch geniessen! Der Cornalin besitzt nicht nur ein fantastisches, dunkles Kirschrot mit violettem Schimmer, sondern auch eine aussergewöhnlich kraftvolle Frucht, eine unbeschwerte Jugendlichkeit und einen zugleich langgliedrigen wie auch weinigen, wilden Körper. Er ist zudem lebhaft und sehr frisch.

Er ist zweifellos der grösste Walliser Rotwein, mit seinen würzigen Nelkennoten und seinen fruchtigen schwarzen Kirschenaromen. In seiner Jugend ist er auf dem Höhepunkt seiner Frucht, er entwickelt sich allerdings auch während einigen Jahren der Lagerung sehr positiv: Sein Feuer wird zahmer, er nimmt eine bemerkenswerte Patina von Finesse und Vornehmheit an und mausert sich zum idealen Begleiter von kräftigen Fleisch- und Wildgerichten.

Eigenschaften

  • Nase

    Würzigen Nelkennoten und seinen fruchtigen schwarzen Kirschenaromen.

  • Gaumen

    Intensive Frucht, lang und geschmeidig, mit Eleganz am Gaumen und kräftiger Tanninstruktur.

  • Herkunft

    Die Kreuzung zweier Rebsorten aus dem Aostatal wird erstmals im Wallis zu Beginn des 14. Jahrhunderts erwähnt.

Cornalin

4675 ha davon 161 ha Anbau im Wallis entspricht 3.45%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Kräftig

Mässig lebendig

Mittelfüllig

Füllig

Nicht süss

170 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Martigny

22 produzierte Weine von dieser Kellerei

La Cinquième Saison

Das gesamte Team von La Cinquième Saison unter der Leitung von Michael Herminjard, der von dem Önolog Maurice Combe und dem Weintechnologen David Neury unterstützt wird, freut sich auf Ihren Besuch.

Sitten

12 produzierte Weine von dieser Kellerei

Bonvin 1858 - les Domaines

1992 gründeten Bonvin 1858 und Philippe Varone Vins Les Celliers de Champsec, die heute Les Celliers de Sion heisst.

Chamoson

14 produzierte Weine von dieser Kellerei

Ghislaine Crittin - Cave du Vieux Pressoir

Im Jahr 2008 produzierte Ghislaine Crittin ihr erstes Weinsortiment, und seit 2011 arbeitet sie Vollzeit in der Cave du Vieux Pressoir mit.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.