Petite Arvine
Zum Petite Arvine
Die Petite Arvine ist der grosse Walliser Weisswein mit internationalem Ruf.
Delikat und empfindlich auf Wind, reift Arvine erst spät und verlangt deshalb nach den allerbesten, möglichst nicht zu trockenen Lagen. Ihre Weine gibt es in zahlreichen Varianten, die einen so exquisit und interessant wie die anderen : die trockene, nervige Petite Arvine mit Aromen von Glyzinien und Grapefruit, die leicht restsüsse Petite Arvine mit Noten von Rhabarberkonfitüre und schließlich all die Süßweine von oft außergewöhnlicher Konzentration, die intensiv an die ganze Fülle exotischer Früchte erinnern.
Als grosser Gastronomiewein kann sie jung getrunken werden, sie ist frisch und fruchtig. Ihr Reifepotential ist aber bedeutend. Nach einigen Jahren im Keller entfalten vor allem die Süssweine ihre ganze Harmonie und Komplexität.
Petite Arvine
4675 ha davon 252 ha Anbau im Wallis entspricht 5.4%
Degustationsprofil
194 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenVerwandtschaft
Abstammung unbekannt, Vorfahre der extrem seltenen Sorte Grosse Arvine
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Salgesch
36 produzierte Weine von dieser Kellerei
Adrian & Diego Mathier - Nouveau Salquenen
Die Weine von Diego Mathier erhielten 18 Kategoriensiege & 27 Podestplätze, was ihn zum erfolgreichsten Winzer der Schweiz auszeichnet. Bester Schweizer Winzer der Jahre 2018, 2011 & 2007.
Salgesch
18 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Papillon - Wenger Charly
Anfangs 2000 konnten Charly und Patrick Wenger in der dritten Generation die Leitung und den Betrieb des Cave Papillon übernehmen.
Vétroz
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave des Tilleuls
Während Marc-Henri die Weinberge an den Hängen von Vétroz im Wallis pflegt, baut Fabienne Cottagnoud die Ernte im Keller aus und Laurent kümmert sich um alles Administrative.