
Cave de la Pinède
Zum Weinkeller
Im Jahre 1988 wurde die Weinkellerei Cave de la Pinède von Yves Zen Ruffinen, dipl. Önologe FH und selbsteinkellernder Winzer, in Pfyn (einem Weiler der Gemeinde Leuk) gegründet.
Auf dem elf Hektaren grossen Landwirtschaftsbetrieb sind drei Hektaren dem Rebbau gewidmet, verteilt in Pfyn/Finges, Leuk/Loèche und auf den Terrassen von Uvrier/Sion. Folgende Traubensorten werden mit viel Leidenschaft angebaut : Pinot Noir, Chasselas/Fendant, Sylvaner/Johannisberg, weisse und rote Spezialitäten wie Petite Arvine, Muscat, Syrah, Humagne Rouge, Cornalin/alter Landroter und Gamaret.
Die Rebberge werden sowohl naturnah als auch umweltschonend nach den Richtlinien der VITISWISS (Schweizerischer Verband für eine Nachhaltige Entwicklung im Weinbau) bearbeitet. Im Herbst werden die betriebseigenen und von Hand gelesenen Trauben in unserer Weinkellerei vinifiziert. Aus Leidenschaft für authentische Weine vinifiziert er seit über dreissig Jahren die Trauben getrennt nach Rebparzellen (eine Rebparzelle = ein Weinfass = ein Wein). Die verschiedenen mit dem Label "VINATURA - Nachhaltige Entwicklung" abgefüllten Weine werden direkt ab Keller vermarktet.
Cave de la Pinède
Leuk-Susten
Turriljigut
Das Turriljigut, ein Landsitz, der seit einigen hundert Jahren im Besitz der Familie Zen Ruffinen ist, umfasst zehn Hektaren Land und liegt mitten in einem der grössten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen, im Pfynwald (Naturpark Pfyn-Finges). Ein turmförmiges Wohnhaus, Turrilji genannt, umgeben von Rebbergen und Föhren, stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Bemerkungen
Am Donnerstag geschlossen