OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Humagne Blanc

Zum Humagne Blanc

Bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet, verschwand sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast völlig, um dann nach und nach an Boden zurückzugewinnen. Sie ist empfindlich, verlangt beste Pflege, gute Hanglagen und bietet nur begrenzte Erträge.

Um 1815 erhielt er wegen seines hohen Eisengehalts den Übernamen «Hebammenwein».

Trägt man den oben genannten Punkte Rechnung, kann sie einen verblüffenden, sehr reintönigen, frischen, langen Wein von grosser Eleganz und Subtilität erzeugen, geprägt von Lindenblütennoten, die an einen jungen Chasselas erinnern.

Mit zunehmendem Alter entwickelt die Humagne eine ungeahnte Dimension. Ein Wein, den Sie unbedingt entdecken sollten!

Eigenschaften

  • Nase

    Als junger Wein neutral, nervig und blumig (Lindenblüten, Schwertlilie).

  • Gaumen

    Eleganter Wein, am Gaumen mild mit Lindenblütenaromen. Im Abgang kann sich eine leichte Fenchelnote entfalten.

  • Herkunft

    Diese Sorte ist eine waschechte Walliserin – und trotz ihres Namens überhaupt nicht verwandt mit der Humagne Rouge.

Humagne Blanc

4675 ha davon 26.9 ha Anbau im Wallis entspricht 0.57%

Degustationsprofil

Floral

Mittelkräftig

Mässig lebendig

Trocken

Nicht süss

66 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Anekdote

Wegen seines hohen Eisengehalts wurde er um 1815 als "Wein der Wöchnerinnen" bezeichnet.

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Salgesch

38 produzierte Weine von dieser Kellerei

Albert Mathier & Söhne

Albert Mathier & Söhne ist ein Pionier des Weinbaus im Wallis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und heute mit dem Ausbau in Amphoren.

Stalden

16 produzierte Weine von dieser Kellerei

M&M - Bioweine

M&M – Das sind Mike Kanzso und Maria Rüdisüli – Weinmacher aus Passion. Excellente Bio-Weine, das ist ihr Ding.

Flanthey

22 produzierte Weine von dieser Kellerei

Boni Vini - Gaston et Eric Bonvin

Das Flaggschiff ihrer Produktion ist der Chelinoir, eine Assemblage aus drei roten Rebsorten (Pinot Noir, Humagne Rouge und Syrah), die in Barrique ausgebaut wurden.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.