OFFENE WEINKELLER IM WALLIS vom 29. bis 31. Mai 2025

Weindegustation planen

Zum Weinkeller

La Creuse ist ein Flurname (die Kluft). Andernorts sagt man auch: la Combe (die Schlucht). In diesen Kluften und Schluchten wird es oft sehr heiss. Wenn die Sonne aufgeht, werden sie so heiss wie ein Ofen, daher der Name «Combes d’enfer» (Höllenschlucht). Niemals hätten wir gesagt: die «Creuse d’enfer» (Höllenkluft). Es ist ein kleines Weinbaugebiet aus Schiefer und Löss, Quarz und sandigen Böden. Bewachsen mit Eichen und Trockengräsern, Feigen-, Mandel- und Olivenbäumen. Eidechsen, die sich in der Sonne wärmen; Zikaden, die zirpen, und Dachse, die in der Nacht ihren Bau in den Lössboden graben. Der Dachs ziert unser Weinetikett – denn da kann er keinen Schaden anrichten.

Früher sprach man vom «Muscat de la Creuse». Der Tropfen genoss hohes Ansehen. Um die Tradition am Leben zu halten, gibt es immer noch Muscat. Heute wächst aber auch – wie auf unserem Banner zu sehen ist – Humagne rouge ... und Humagne blanche ... Eine wahre Renaissance.

Ah, und dann haben wir natürlich noch ein Mazot, ein kleines Chalet, das als Empfang dient. Guérin Produit freut sich, Sie auf dem Weingut begrüssen zu dürfen.

Eigenschaften

  • Weintourismus

    • Degustationspauschale

Weinprobe planen

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.