
Pinot Noir
Zum Pinot Noir
Der Pinot Noir ist die mit Abstand am meisten verbreitete Sorte im Wallis.
Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Staatsrat eingeführt. Dieser wollte dem Walliser Weinbau, der sich damals gerade in einer grundlegenden Wandlungsphase befand, neuen Aufschwung verleihen.
Besonders bemerkenswerte Pinots Noirs wachsen auf den Kalkböden von Salgesch und Siders, ebenso am linken Rhoneufer, wo sie von einem für aromatische Komplexität und Frische idealen längeren Reifezyklus profitieren können. Zusammen mit Gamay zu Dôle verarbeitet, verleiht er diesem Struktur, Noblesse und Eleganz.
Der Pinot Noir, frühreif und gleichermassen resistent gegen Hitze und Kälte, ist im Wallis beliebt. Er bringt Weine von sehr unterschiedlichen Ausdrucksformen hervor, was durch die grosse Terroirvielfalt im Wallis begünstigt wird.
Dank kleinen Erträgen und ambitionierter Vinifikation in Eichenfässern ergibt der Pinot Noir wundervolle Erfolge, die zu den besten Rotweinen des Wallis gehören und in guten Jahrgängen über ein Alterungspotential von fünf bis acht Jahren verfügen.

Pinot Noir
4675 ha davon 1302 ha Anbau im Wallis entspricht 27.85%
Degustationsprofil
218 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von frz. pin (Kiefer), da die Trauben dieser Sorte Kierferzapfen ähneln
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Saillon
26 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Corbassière
Im 2021 hat das Familienunternehmen sein 40-jähriges Bestehen gefeiert und Nicolas Cheseaux seinen 10. Jahrgang.
Chamoson
14 produzierte Weine von dieser Kellerei
Ghislaine Crittin - Cave du Vieux Pressoir
Im Jahr 2008 produzierte Ghislaine Crittin ihr erstes Weinsortiment, und seit 2011 arbeitet sie Vollzeit in der Cave du Vieux Pressoir mit.
Sitten
14 produzierte Weine von dieser Kellerei
PaP Vins – Pilloud & Praz
Hinter PaP stehen François Pilloud und Jean-Michel Praz. Was sie so besonders machen ? Jeder ihrer Weine ist nach einem ehemaligen Pontifex maximus benannt.