OFFENE WEINKELLER IM WALLIS von 14. bis 16. Mai 2026

Weindegustation planen

Muscat

Zum Muscat

Der Muscat ist eine der ältesten Rebsorten des Rhonetals; seine Spuren lassen sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen.

Er wächst gerne auf mageren Böden und ergibt meist trockene, lebhafte, sehr aromatische Weine mit Noten von Moschus, exotischen Früchten und Rosenblättern.

Am besten geniesst man den Muscat jung, auf dem Höhepunkt seiner intensiven, feurigen Frucht.

Eigenschaften

  • Nase

    Man spürt den Charakter der Rebsorte, aromatisch mit weissem Pfeffer und Muskatnoten, mit Nuancen von exotischen Früchten und Rosenblättern.

  • Gaumen

    Häufig trockene Weine, frisch und sehr aromatisch.

  • Herkunft

    Griechenland, Elsass, Drôme. Erwähnung im Wallis im Jahr 1798 durch Reymondin.

Muscat

4675 ha davon 31.3 ha Anbau im Wallis entspricht 0.67%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Leicht

Mässig lebendig

Trocken

77 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Andere Weine

Muscat ist auch für seine Eignung für andere Weinsorten bekannt : Schaumwein, Likörwein oder Muté.

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Muraz-Sierre

16 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave du Cholèk

Die Önologie-Ingenieurin Katia Zufferey übernimmt die Weinkellerei 2022 und führt sie in vierter Generation. Sie tauft die Kellerei in Cave du Cholèk um – Cholèk bedeutet auf Walliser Mundart « Sonne ».

Savièse

16 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Au Soleil Levant

Heute überwacht Blaise Dubuis den gesamten Produktionsprozess von der Rebe bis zur Flasche.

Leuk-Susten

13 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave de la Pinède

Im Jahre 1988 wurde die Weinkellerei Cave de la Pinède von Yves Zen Ruffinen in Pfyn gegründet.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.