
Merlot
Zum Merlot
Der Merlot (ist in fast allen grossen Weinländern angebaut und gehört zu den eher spätreifenden Sorten) ist im Wallis ebenfalls heimisch geworden.
Er liebt nicht allzu trockene Parzellen, besonders wohl fühlt er sich auf lehmigen Böden und am Fuss der Hänge.
Er gehört zur Cabernet-Familie und wird von geschmeidigen, seidigen Tanninen getragen. Der Merlot verdankt seinen Erfolg der schönen, dunklen Robe mit violettem Schimmer, seinem weinigen Charakter und seinen Aromen von Waldbeeren und Schokolade.
Allein vinifiziert, ergibt der Merlot sehr charmante Weine, Assemblagen verleiht er einen unvergleichlich geschmeidigen Stoff.

Merlot
4675 ha davon 145 ha Anbau im Wallis entspricht 3.1%
Degustationsprofil
142 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenEtymologie
Von merle (Amsel), da diesem Vogel die Beeren dieser Sorte besonders gut schmecken.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Varen
24 produzierte Weine von dieser Kellerei
Leyscher Weine GmbH
Dank der guten familiären Zusammenarbeit im Rebberg sowie im Weinkeller wo die Weine gemeinsam degustiert werden, konnten sie schon mehrmals nationale- wie internationale Auszeichnungen entgegennehmen.
Saillon
9 produzierte Weine von dieser Kellerei
Valentina Andrei
Heute bewirtschaftet Valentina 4 Hektar Weinbauland im Wallis. Ihre bevorzugten Rebsorten sind Chasselas, Arvine, Heida, Roussanne, Gamay, Humagne, Cornalin und Syrah.
Vétroz
15 produzierte Weine von dieser Kellerei
Les Celliers de Vétroz
Ursprünglich von ihren Eltern gegründet, werden Les Celliers de Vétroz heute von fünf Geschwistern bewirtschaftet und geführt, die alle ihr Fachwissen einbringen und so ein harmonisches und engagiertes Team bilden.