
Lafnetscha
Zum Lafnetscha
Aus dieser alten Rebsorte aus dem Oberwallis entstehen komplexe Weine, die sehr gut lagerfähig sind.
Der Name ist von der Walliserdeutschen Mundart abgeleitet, denn laff es nicht schon bedeutet, dass dieser Wein aufgrund seines beachtlichen Gehalts an natürlicher Säure einen längeren Ausbau benötigt und deshalb nicht zu jung getrunken werden sollte.

Lafnetscha
4675 ha davon 2.1 ha Anbau im Wallis entspricht 0.07%
Degustationsprofil
6 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenPotenzial
Trotz ihres Namens kann man Lafnetscha-Weine durchaus jung trinken, sie altern aber auch ausgezeichnet.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Salgesch
18 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Papillon - Wenger Charly
Anfangs 2000 konnten Charly und Patrick Wenger in der dritten Generation die Leitung und den Betrieb des Cave Papillon übernehmen.
Visp
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Chanton Weine
Bereits seit 2008 führt und prägt Sohn Mario Chanton die individuelle Chanton-Philosophie und das Weinwissen der Familie tatkräftig mit.
Raron
12 produzierte Weine von dieser Kellerei
Weingut Cipolla
Romain Cipolla widmet sich als junger Önolog und Winzer der Leidenschaft des Weinbaues und die Herausforderung des ökologischen Weinbaus angenommen.