OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Dôle Blanche

Zum Dôle Blanche

Mit seinem heissen, sonnigen Klima eignet sich das Wallis bestens für die Produktion von Roséweinen. Im Hochsommer schmeckt Dôle Blanche am besten auf einer schattigen Terrasse und kühl serviert (bei 8° C).

Diese Walliser Spezialität wird aus den gleichen Rebsorten wie der Dôle produziert, aber weiss abgepresst, also ohne Einmaischen der Trauben. Sie stellt sozusagen das Bindeglied zwischen dem Charme und der Frische eines Weissweins und dem Stoff eines Rotweins. 

Eigenschaften

  • Gaumen

    Der Wein ist sehr hell und präsentiert sich im Gaumen fruchtig, ausladend, weinig, bisweilen mit leicht süssem Finale.

  • Wein & Speisen

    Dôle Blanche gilt als idealer Wein zum Aperitif und passt wunderbar zu Tapas, asiatischer Küche oder würzigen, sogar scharfen Gerichten.

Dôle Blanche

51% Pinot Noir und Gamay

57 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Im Rotwein

Der Dôle AOC Wallis ist die älteste und bekannteste Rotassemblage der Schweiz.

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Conthey

27 produzierte Weine von dieser Kellerei

Germanier - Cave du Tunnel

Ende der 1980er Jahre wird Jacques Germanier zum Pionier im Schweizer Weinanbau, als er einen Schaumwein auf Chardonnay-Basis auf den Markt bringt : den Brut du Valais.

Chamoson

19 produzierte Weine von dieser Kellerei

Le Banneret

Das Weingut Le Banneret wurde von Bio Suisse als « Bio-Umstellung » zertifiziert.

Champlan

7 produzierte Weine von dieser Kellerei

Laurent Hug SA

Bereichert durch seine langjährige Erfahrung seit 1981, vinifiziert Laurent Hug weiterhin mit ungebrochenem Vergnügen.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.