
Joris Didier
Zum Weinkeller
Die Philosophie von Didier Joris lautet :
Das Terroir veredeln
Man muss es verstehen, zähmen und seinen Wert unter Berücksichtigung seiner mineralischen, pflanzlichen und tierischen Bestandteile nutzen.
Man muss ihm seine bevorzugten Rebsorten anbieten, sorgfältig ausgewählt, um in perfekter Symbiose ein veredeltes Pflanzenkapital zu schaffen.
Die Weinberge achten
Man muss sie unter Achtung ihrer ökologischen Entwicklung pflegen und bewirtschaften – ohne den typischen Charakter des Terroirs durch Bewässerung, Düngung, Pestizide und Herbizide zu beeinflussen.
Man sollte die Erträge durch ein stetes Streben nach Qualität kontrollieren und die Reben im idealen Reifestadium lesen.
Man sollte auf jede mechanische Behandlung verzichten, die die Enzymbahnen zerstören könnte.
Sich um den Wein kümmern
Man sollte ihn in Einklang mit einer strengen geschmacklichen und qualitativen Ethik ausbauen.
Man sollte Most und Wein schonend umlagern und regelmässig verkosten.
Je nach geschmacklicher Präferenz kann mittels Schwerkraftprinzip umgefüllt werden.
Mit Assemblagen lassen sich die Qualitäten jedes Fasses vereinen und präsentieren.
Zu guter Letzt sollte man den Wein zum für die jeweilige Sorte richtigen Zeitpunkt abfüllen.
Joris Didier
Chamoson