
Syrah
Zum Syrah
Die Sorte Syrah aus den berühmten Appellationen Côte Rôtie und Hermitage hat, dem Rhonelauf bergauf folgend, im Wallis eine zweite Heimat gefunden.
1926 eingeführt, steht sie mittlerweile im Rampenlicht. Laut den bekanntesten Weinkritikern, angeführt von der Grand Jury Européen, rivalisiert der Walliser Syrah heute mit den grössten internationalen Vertretern der Sorte (also mit Weinen aus den nördlichen Côtes du Rhône, aus Australien oder Kalifornien).
Im Wallis ergibt die Sorte einen purpurroten Wein, getragen von rassigen Tanninen. In der Nase drückt er wunderbare Noten von Gewürzen, schwarzem Pfeffer und Waldbeeren aus. Mächtig und vornehm, besitzt er in den besten Jahren ein Alterungspotential von fünf bis zehn Jahren.

Syrah
4675 ha davon 172.65 ha Anbau im Wallis entspricht 3.7%
Degustationsprofil
200 Winzer bauen diese Rebsorte an
Kellerei suchenHundert Jahre
Im Jahr 2022 feiert das Wallis das 100-jährige Jubiläum der Syrah.
Weinkeller
Diese Rebsorte probieren
Chamoson
17 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave Cybèle
Im Jahr 2015 entscheidet sich Carlo Carruzzo, der seit mehr als 50 Jahren als Winzer und Önologe tätig ist, seine eigene Weinkellerei zu gründen.
Chamoson
21 produzierte Weine von dieser Kellerei
La Siseranche
Heute bietet La Siseranche 30 verschiedene Weine aus Trauben an, die auf einem 6 Hektar grossen Gut angebaut werden.
St-Pierre-de-Clages
16 produzierte Weine von dieser Kellerei
Cave La Pleine Lune - Christian Crittin
Die Cave La Pleine Lune wird heute von Christian Crittin, in der 5. Generation, geführt. 21 Rebsorten auf mehr als 5 Hektare werden dort kultiviert.