OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Pinot Noir

Zum Pinot Noir

Der Pinot Noir ist die mit Abstand am meisten verbreitete Sorte im Wallis.

Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Staatsrat eingeführt. Dieser wollte dem Walliser Weinbau, der sich damals gerade in einer grundlegenden Wandlungsphase befand, neuen Aufschwung verleihen.

Besonders bemerkenswerte Pinots Noirs wachsen auf den Kalkböden von Salgesch und Siders, ebenso am linken Rhoneufer, wo sie von einem für aromatische Komplexität und Frische idealen längeren Reifezyklus profitieren können. Zusammen mit Gamay zu Dôle verarbeitet, verleiht er diesem Struktur, Noblesse und Eleganz.

Der Pinot Noir, frühreif und gleichermassen resistent gegen Hitze und Kälte, ist im Wallis beliebt. Er bringt Weine von sehr unterschiedlichen Ausdrucksformen hervor, was durch die grosse Terroirvielfalt im Wallis begünstigt wird.

Dank kleinen Erträgen und ambitionierter Vinifikation in Eichenfässern ergibt der Pinot Noir wundervolle Erfolge, die zu den besten Rotweinen des Wallis gehören und in guten Jahrgängen über ein Alterungspotential von fünf bis acht Jahren verfügen.

Eigenschaften

  • Nase

    Aromen nach kleinen, jungen Beeren (Erdbeeren, Himbeeren), mit Finesse und Eleganz, die Frucht kann auch reifer sein und Noten nach nassem Leder, Tabak, Herbstlaub entwickeln.

  • Gaumen

    Lebhafte Frucht, abgerundet durch natürliches Glyzerin und edle Tannine.

  • Herkunft

    Fand ab 1848 im Wallis Verbreitung und wurde bis 1942 Dôle genannt.

Pinot Noir

4675 ha davon 1302 ha Anbau im Wallis entspricht 27.85%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Mittelkräftig

Mässig lebendig

Trocken

Mittelfüllig

Nicht süss

216 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Etymologie

Von frz. pin (Kiefer), da die Trauben dieser Sorte Kierferzapfen ähneln

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Siders

17 produzierte Weine von dieser Kellerei

Domaine des Crêtes - J. Vocat & Fils

In Verbindung mit dem Mikroklima von Siders garantiert dieses einzigartige Terroir die Besonderheit, Ursprünglichkeit sowie die Authentizität der Weine, die in der Domaine des Crêtes von den drei Önologie-Ingenieuren Yves, Pierre und Martine Vocat erzeugt, ausgebaut und abgefüllt werden.

Miège

18 produzierte Weine von dieser Kellerei

Domaine Claudy Clavien

Gemeinsam mit seiner Tochter Shadia arbeitet Claudy auf einen Weinanbau hin, der noch mehr im Einklang mit der Natur ist.

Chalais

21 produzierte Weine von dieser Kellerei

Jean-Louis Mathieu Domaine Mathieu

Nach einem einjährigen Praktikum in der Deutschschweiz bei den Volg Weinkellereien und einem Studium in Önologie und Weinbau in Changins übernahm Jean-Louis Mathieu im Dezember 1994 den Familienbetrieb.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.