OFFENE KELLER ZUM JAHRESENDE VOM 18.10 BIS 21.12.2025

Weindegustation planen

Oeil-de-Perdrix

Zum Oeil-de-Perdrix

Mit seinem heissen, sonnigen Klima eignet sich das Wallis bestens für die Produktion von Roséweinen. Im Hochsommer schmeckt Oeil-de-Perdrix am besten auf einer schattigen Terrasse und kühl serviert (bei 8° C).

Der Oeil-de-Perdrix wird ausschliesslich aus Pinot Noir gekeltert und gefällt mit einer Farbe, die von leichtem Gold bis zu kräftigem Lachsrosa reichen kann. Die Farbe dieses « richtigen » Weins (der kein Nebenprodukt der Rotweinproduktion ist, sondern ein selbständiger Wein) hängt von der Dauer des Einmaischens und damit des Kontakts mit den Beerenhäuten vor der Gärung ab.

Eigenschaften

  • Gaumen

    Rassig und samtig weich, präsentiert er sich im Gaumen angenehm lebhaft.

  • Wein & Speisen

    Oeil-de-Perdrix kann als Aperitif oder zu sommerlichen Gerichten (kalte Platten, Salatteller, ländliches Buffet) getrunken werden.

Oeil-de-Perdrix

100% Pinot Noir

52 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Miège

17 produzierte Weine von dieser Kellerei

Biocave - Marc Güntert

Der gesamte Betrieb wird seit 1989 nach den strikten Richtlinien des KNOSPEN-Labels der Bio Suisse bewirtschaftet.

Chamoson

12 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Archi - Alphonse Carruzzo

Die Weinkellerei Cave Archi wurde 2018 gegründet. Alphonse Carruzzo ist von Beruf Kaminfeger und seit über 20 Jahren ein leidenschaftlicher Liebhaber von Reben und Wein. Er kümmert sich um jedes Detail – sowohl im Weinberg wie auch im Weinkeller.

Flanthey

24 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cordonier & Lamon

Im Jahr 2007 übernehmen Arthurs Kinder Martine und Jacques Cordonier gemeinsam die Leitung der Kellerei.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.