OFFENE WEINKELLER IM WALLIS vom 18. bis 20. Mai 2023

Weindegustation planen

Fendant

Zum Fendant

Manche halten den Chasselas für eine spezifisch schweizerische Sorte, die aus dem Genferseeraum stammen soll.

Eines ist jedoch sicher : Nirgendwo sonst ergibt der Chasselas derart subtile und komplexe Weine wie in der Schweiz.

Frühreif und produktiv, passt sich der Chasselas perfekt an die verschiedensten Böden und Klimazonen an. Auf unvergleichliche Weise widerspiegelt er die Subtilität eines jeden Terroirs.

Eigenschaften

  • Nase

    Blumige Note nach Lindenblüten, manchmal fruchtig und mineralisch (Feuerstein, Nuss) aufgrund des Terroirs. Dies erinnert an blühende Reben, trocken, leicht süffig, bringt die verschiedenen Terroirs gut zum Tragen.

  • Gaumen

    Oft weist er eine leichte Kohlensäure auf und ist immer fröhlich, bekömmlich und elegant. Die Fruchtaromen erinnern an Zitronen oder reife Äpfel. Kurz: Der Fendant ist der Apérowein par excellence und passt zu jedem gemütlichen Beisammensein.

  • Herkunft

    Im Wallis Fendant genannt – weil seine Haut sich unter den Fingern spaltet («se fend»), wenn er reif ist – , wird er ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Kanton gefördert und im grossen Umfang kultiviert. Seither ist er die zweitwichtigste Sorte, hinter dem Pinot Noir.

Fendant

4675 ha davon 768 ha Anbau im Wallis entspricht 16.42%

Degustationsprofil

Fruchtig

Floral

Leicht

Zart

Trocken

Nicht süss

221 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Etymologie

Fendant bezeichnet ursprünglich eine Art von Chasselas mit Berren, die beim Zerdrücken nicht platzen, sondern schmelzen (frz. fendre).

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Sitten

23 produzierte Weine von dieser Kellerei

Provins

Provins ist der grösste Produzent von Schweizer Weinen und eines der führenden Unternehmen der Walliser Wirtschaft. Er kellert die Trauben von fast 750 Hektaren Rebbergen aus dem ganzen Walliser Weinbaugebiet ein.

Venthône

11 produzierte Weine von dieser Kellerei

Mabillard-Fuchs

Madeleine et Jean-Yves Mabillard-Fuchs möchten gerne mit Ihnen ihre Leidenschaft des Weinanbaus durch ihre Weine teilen.

Chamoson

17 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Cybèle

Im Jahr 2015 entscheidet sich Carlo Carruzzo, der seit mehr als 50 Jahren als Winzer und Önologe tätig ist, seine eigene Weinkellerei zu gründen.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.