OFFENE WEINKELLER IM WALLIS vom 18. bis 20. Mai 2023

Weindegustation planen

Amigne

Zum Amigne

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand man diese einheimische Sorte nur noch in wenigen Parzellen, vor allem auf dem Hang von Vétroz, wo sie sich besonders wohl fühlt.

Seitdem hat sich die Amigne gut entwickelt, ist aber ihrem Herkunftsort, wo sie nach wie vor die schönste Ausdruckskraft entwickelt, treu geblieben.

Ihre losen, gut belüfteten Beeren ermöglichen es den Winzern, die Trauben lange am Stock zu lassen. Von der Sonne des Spätherbsts verwöhnt, produziert sie einen herrlichen, sehr reichhaltigen, fast orientalisch anmutenden Süsswein, der mit der Zeit immer edler wird.

Ob süss oder trocken; die Amigne besitzt ein grossartiges Alterungspotential. Grosse Jahrgänge sind noch nach mehreren Jahrzehnten überragend!

Eigenschaften

  • Nase

    Aromen nach Blutorangenschale, Mandarinen, Clementinen.

  • Gaumen

    Körperreich, gehaltvoll, oft leicht filigran. Gute Säure, leichte Tannine.

  • Herkunft

    Als Walliser Rebsorte anerkannt. Sie trat erstmals 1878 an der Ausstellung für Rebsortenkunde in Genf in Erscheinung.

Amigne

4675 ha davon 40 ha Anbau im Wallis entspricht 0.85%

Degustationsprofil

Fruchtig

Kräftig

Mässig lebendig

Mittelfüllig

Füllig

Süss

Nicht süss

41 Winzer bauen diese Rebsorte an

Kellerei suchen
Der Wein mit den Bienen

Die Amigneflaschen aus Vétroz prangen ein Aufkleber mit Bienen. Eine Biene auf der Flasche kennzeichnet einen trockenen Wein, zwei Bienen bedeuten halbsüss, und drei Bienen heissen süss.

 

Weinkeller

Diese Rebsorte probieren

Vétroz

16 produzierte Weine von dieser Kellerei

Domaine Jean-René Germanier

Heute führen Jean-René Germanier und sein Neffe Gilles Besse, beide Önologen, in dritter und vierter Generation die Familientradition der Weine und Spirituosen mit unverminderter Leidenschaft, Neugierde und Sorge um die Qualität fort.

Pont-de-la-Morge

20 produzierte Weine von dieser Kellerei

Cave Fin Bec

Fin Bec bedeutet Kenner, Feinschmecker, Gourmet und Geniesser. Sie streben stets nach Perfektion, teilen das Besondere, verbinden Wein und Kunst.

Vétroz

11 produzierte Weine von dieser Kellerei

Les Celliers de Vétroz

Ursprünglich von ihren Eltern gegründet, werden Les Celliers de Vétroz heute von fünf Geschwistern bewirtschaftet und geführt, die alle ihr Fachwissen einbringen und so ein harmonisches und engagiertes Team bilden.

Unsere Website nutzt Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzrichtlinie zu.